Direkt zum Hauptbereich

SD Street Jam 4


Bericht von Moritz Bader:

Treffpunkt des Jams 2018 war ein DIY-Ditchspot irgendwo im nirgendwo von San Diego um 12.30 Uhr . Die Infos hatte ich von der Insta-Seite von The Scooterfarm die wie jedes Jahr den Jam organisierten. Als ich ankam waren schon unglaublich viele Fahrer da. Im Ditch gab es mehreren Spots zum Fahren, eine Quarter, ein A-Frame-Ledge und eine Flatrail. Obwohl dies eigentlich nur die Spots zum Aufwärmen waren, hauten dort manche Fahrer schon Tricks raus, die ich mir Nichtmal vorstellen konnte. Nach einiger Zeit kündigte JonDevrind (der Moderator des Jams) an, dass Devin Szydlowski etwas verrücktest vorhat. Daraufhin machte er einen der krankesten Drops, die ich je gesehen habe. Über dem Ditchspot verläuft eine Autobahnbrücke, von der er in die Bank des Ditches dropte. Das war der Abschluss des DIY-Spots und alle Rider fuhren zum nächsten Spot, der fast direkt daneben war.

Hier gab es Quartes, Wallrides und Banks zu fahren. Vorallem die extrem steile Quarter wurde mit allen möglichen Stalls geshreddet. Jake Sorensen  haute z.B. einen schönen 5.0 to Downside-Heelwhip raus. Nachdem jeder Fahrer seinem Trick an dem Spot gelandet hat gab es noch einige Giveaways, die in die Menge geworfen wurde. Decks, Forks, T-Shirts und viele weiter Parts von den Sponsoren des Jams.

 Anschließen ging jeder zu seinem Auto und der nächste Spot wurde verkündet. Ich wurde freundlicherweise von Derek Marr und Beck Dobrzanski mitgenommen, da ich kein Auto hier habe. Der nächste Spot war dann auch schon der letzte. Eine 18 Stair Handrail, die einen kleinen Cut in der Mitte hatte. Dieser schien allerdings niemand wirklich zu stören, denn sofort fingen die ersten Fahrer an die Rail anzuspringen. Auguste Pellaud haute direkt 50-50 Combos raus, die ziemliche Banger waren. Es versammelten sich immer mehr Fahrer, um die Rail zu fahren. Jeder, der die sie versuchte wurde so von der Menge angefeuert, so, dass er die Treppen so oft hochrannte bis er seinen Trick schaffte. Leider verletzten sich Nick Tedrick und Nick Donatelli jeweils bei ihrem ersten versuchen ihren Trick zu landen. Es wurde mindestens eine Stunde lang an der Rail zerstört bis Jake Sorensen endlich seinen Trick, einen No-Handed Boardslide, schaffte. Er hatte zuvor mindestens 20 mal die Rail mit einem  Bosrdslide gemacht. Als dann Gerardo Gonzales einen Whip Frontlip landete, fuhr Jack direkt an und hatte durch die tobenden Menge endlich die Überwindung den Lenker loszulassen. Jedem war klar, dass er gewinnt. Sein Trick war der Abschluss des San Diego Street Jams.

Nur ein jüngerer Fahrer aus San Diego wurde nach Jakes Trick noch von der Menge angefeuert. Bis dahin ist er immer nur die Rail angefahren, hatte aber nicht die Überwindung sie anzuspringen. Erst jetzt traute  er sich die Rail zu grinden. Nachdem es ihn mehrmals heftig an der zerlegt hatte, schaffte er irgendwann tatsächlich einen Boardslide an der Handrail. Die Menge jubelte und feierten den Jungen.  Dies war das Ende des Jams, danach löste sich die Menge auf. Manche gingen in Skateparks, andere essen oder chillten einfach nur irgendwo, weil sie so kaputt waren vom San Diego Street Jam 4.



Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Other News

2 Jahre Austronauten

Am  22. November 2017  habe ich hier, auf diesem Blog, den  ersten Artikel  veröffentlicht . Diese Woche ist das nun bereits 2 Jahre her und Austronauten wächst täglich weiter. Die  Instagram   Seite  hat  über 12.000  Follower  &  #austronauten  wurde  schon  über  50 00mal  verwendet.Das bedeutet, dass sich der Instagram Account in Followern, Aufrufen und Interaktionen im letzten Jahr fast  verdreifacht  hat. Außerdem haben wir die magische Grenze von 10K geknackt und können jetzt die  "Swipe Up" - Funktion verwenden um  Videos und Blog-Artikel zu promoten. Am Blog selbst sind die "Top10 des Monats"- Artikel weitergehen beliebt. Aus Zeitmangel verzichte ich allerdings diese zweisprachig zu schreiben, sie erscheinen nur noch auf Englisch . Auf die nächsten Interviews könnt ihr euch schon freuen, es sind einige gerade in Bearbeitung. Neben dem Blog und der Instagramm Sei...

Viktor Zonho - Interview

Hallo Viktor, du bist ja ein wahrer OG der deutschen Scooter-Szene, wie hat bei dir alles begonnen? Ich bin zuerst Skateboard gefahren und hab dann aus Spaß angefangen in meinem Hof über einen kleinen Kicker mit allem drüber zu jumpen was in der Garage war. Tja und dann ist es beim JD-Bug Roller auch geblieben bis heute. Ich glaube, die meisten von uns hatten so einen kleinen, sketchy Kicker früher. Wie hat sich dein Fahrstil/Style entwickelt? Woher nimmst du deine Inspiration? Puhh wild one. Ich hab schon immer mehr BMX - und Skatevideos geschaut. Habe auch immer schon früher versucht ähnliche Tricks am Roller zu machen. Als ich irgendwann dann mehr in der Szene war wollte ich immer so fahren wie Coedie Donovan. Der war einfach der Chef damals und hatte einen einzigartigen Style. Mit der Zeit kam dann auch schon das Streetfahren mit dazu, dann ging die Richtung eher zu DGK Skate Clips oder Stevie Churchill BMX Videos. Wenn man an deine frühen Miniramp-Clips denkt, sieht man welchen Ei...

Top 10 Scooter Videos June

Here are the best videos of the month. Enjoy! 10. Berlin und dann Wien - Basis Berlin The boys from BasisBerlin filmed a Parkmonatge, connecting the two cpitals Berlin and Vienna. The montage features a bunch of homies and even more crazy tricks! Enjoy!  9. Coterie -Sacramento Will Judy spent 3 days in Sacramento with Anthony Aguierre. They stacked a lot of clips in the capital city of California and managed to put together this trip-video featuring a bunch of homies from that area. 8. Axel Germain - Ethic Edit Axel shows us in this edit why he is part of the Ethic Team. Crazy lines and technical handrail grinds, this swiss Rider shreds! 7. Derek Marr - New York The last Part of the northern limited Video part, comming back to New York City. Derek and his filmer Daniel Rey spent a week in the big apple and filmed this beautiful video full of crazy and unique tricks by Derek. 6. Dissidence Coalition V3 - Amateur Team Guillaume Truchi, Antoine Wa...

Matteo Mencuccini - Interview

This month Interview is with Matteo Mencuccini , a scooter rider and filmer from Barcelona . I meet him on my trip to BCN. He is a super nice guy , who showed Lukas and me around the city. He is also a super good filmer and published a video with his crew not long ago. Check out the Interview! Hello Matteo, Just introduce yourself in a few sentences. I'm Matteo Mencuccini, Teuma for short. I'm a Scottish-born, with Italian parents, living in Barcelona for the last 6 years. Did you start riding in Barcelona? Yeah, I first started to ride when they gave my little brother a MGP team vx2 for his birthday in 2012 when we arrived to Spain. It wasn't till like a year later or maybe a bit more till I got into doing tricks or filming. Cool. If you live in BCN and don't ride it is a waste of time, I guess haha. How did you start filming? Have you been always interested in videography? Yeah i know. It was probably for the best for me t...

Tandem Podcast

Tandem ist ein englischsprachiger Podcast von Dylan Kasson . Dylan ist ein OG des Sportes und ein Teil des Tilt Teams. Immer am letzten Freitag des Monats veröffentlicht er ein Interview mit einem anderen Scooter Fahrer und produziert damit qualitativ hochwertigen Content. Gäste des Podcasts waren unteranderem schon Tyler Wheeland und Tommy Daddono (der Gründer von Outsetselect). Die Interviews sind fast immer länger als 1 Stunde , dabei spricht Dylan mit seinen Gästen über alte Geschichten , aktuelle Ereignisse in der Scooterszene, über bestimmte Videoparts und Scooterfahren Allgemein. In dem akktuelsten Podcast spricht er, gemeinsam mit Matt McKeen , über Matt's legendären "Revised Part" . Für viele ist dieser Video Part der erste echte Street Part in der kurzen Geschichte von Scootering. Im Podcast sprechen die beiden über jeden einzelnen Trick und Clip in diesem Edit. Die Tricks sind auf so einem hohen Level , dass man kaum glauben kann, dass...